Das Netzwerk Altern informiert über einschlägige wissenschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen der NetzwerkpartnerInnen, bietet eine umfassende Projektdatenbank und gibt Auskunft über themenrelevante europäische Programme und Initiativen. Als nationale Servicestelle kann das Netzwerk Altern für Beratung und weiterführende Hinweise kontaktiert werden.

Haus Esther – AAL-Technologien zum Angreifen in Graz

Um den Druck, der aufgrund des demographischen Wandels auf das Gesundheits- und Pflegewesen ausgeübt wird, zu verringern, soll älteren Menschen ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll nun in Graz das „Haus Esther“ entstehen, in dem verschiedene ambulante Angebote für ältere Menschen gebündelt werden.