Das Netzwerk Altern informiert über einschlägige wissenschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen der NetzwerkpartnerInnen, bietet eine umfassende Projektdatenbank und gibt Auskunft über themenrelevante europäische Programme und Initiativen. Als nationale Servicestelle kann das Netzwerk Altern für Beratung und weiterführende Hinweise kontaktiert werden.

SHARE Österreich: Ihre Ideen sind gefragt!

Zusätzlich zum computergesteuerten SHARE-Hauptinterview wird in vielen SHARE Ländern auch in der kommenden Welle (am 6. März 2018 startet die Ausschreibung zur 8.Welle von SHARE) wieder ein sehr kurzer, nationaler Papierfragebogen im Anschluss an das Interview erhoben. Auch in Österreich planen wir wieder einen nationalen Papierfragebogen zu implementieren, der sich kurzen und prägnanten nationalen Fragestellungen widmet.

Grünbuch Alternde Gesellschaft. Wie das "neue Altern" unser Leben verändern wird (2017)

Das vorliegende Grünbuch (Population Europe, discussion paper No 6) versammelt eine breite Palette an Themen und bringt führende ExpertInnen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen – von der Demografie und Soziologie über die Psychologie, Epidemiologie hin zu den Wirtschafts-, Politik- und Geschichtswissenschaften –, um in kurzen Beiträgen einige grundlegende Fragen evidenzbasiert zur Diskussion zu stellen.

Weitere Informationen finden Sie hier