Nationale und europäische Initiativen und Programme
Informieren und beteiligen Sie sich.
Endbericht des Projekts "Alter und demografischer Wandel"
Erstellt in Kooperation von:
Gesundheit Österreich GmbH/GÖG
Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen/ÖPIA
Institut für Soziologie der Universität Wien
Der Abschlussbericht der dritten Erhebungswelle der ÖIHS wurde veröffentlicht und steht auf der ÖIHS-Homepage kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Inklusive einer Fokusstudie zur COVID-19-Pandemie: "Die COVID-19-Pandemie im subjektiven Erleben hochaltriger Menschen in Österreich"
Das von der VolkswagenStiftung mit 1,5 Mio Euro geförderte Projekt startete im Februar 2023 und verfolgt zwei Hauptziele: (1) vergleichende, multidisziplinäre Forschung zu Narrativen des Alterns und des demografischen Wandels in Südosteuropa als einer Region, die repräsentativ für die Herausforderungen, aber auch Potenziale dieser Prozesse für Europa als Ganzes ist; (2) durch partizipative Ansätze dazu beizutragen, dass sich die vorherrschenden katastrophalen Darstellungen des Alterns in Richtung vielfältigerer und stärkender Darstellungen bewegen.