SPRINTT hat zwei primäre Ziele. Erstens soll eine klare, objektive, wissenschaftliche und klinisch-relevante operationale Definition von Frailty & Sarkopenie festgelegt werden, um die Identifizierung betroffener Individuen zu ermöglichen. Im Zuge dessen wird eine europaweite, randomisierte klinische Studie durchgeführt, bei der eine Multikomponenten-Intervention (basierend auf physischer Aktivität, Ernährungsberatung und innovativer Technik) mit Gesundheitsschulungen hinsichtlich der Verhinderung von Mobilitätseinschränkungen bei selbstständig lebenden, älteren Personen mit Frailty und Sarkopenie verglichen werden.
Bei der laufenden randomisierten Phase III Studie werden fast 1.500 Probanden in 11 europäischen Ländern einer 2-jährigen klinischen Beobachtung unterzogen. Die angewandte Methode und die klinischen Resultate werden der europäischen Medizinagentur (EMA) als regulatorische Entscheidungshilfe vorgelegt.
Die SPRINTT Studie ist die erste „non-competative“ Interventionsstudie für ältere Menschen mit Frailty und Sarkopenie basierend auf körperlicher Bewegung und soll als Bezugsgröße für zukünftige Studien mit experimentellen Medikamentenstudien gelten.
Das letztendliche Ziel von SPRINTT ist es, effiziente Behandlungsoptionen für fraile, sarkopene ältere Menschen anzubieten, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Ergebnisse werden direkt zur langfristigen Nachhaltigkeit und Effizienz der Gesundheits- und Pflegesysteme beitragen.
In Österreich ist die Medizinische Universität Graz unter der Leitung von Univ.-Prof.in Regina Roller-Wirnsberger als Studienzentrum beteiligt.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte Annemarie Perl, BSc (Studienkoordinatorin SPRINTT)
17 Studienzentren in 11 Ländern