SILC - Supporting Independently Living Citizens/Unterstützung unabhängiger Lebensweise
Die offizielle SILC-Homepage (mehrsprachig) finden sie unter http://www.fortec.tuwien.ac.at/silcweb/SILC.htm
Die offizielle SILC-Homepage (mehrsprachig) finden sie unter http://www.fortec.tuwien.ac.at/silcweb/SILC.htm
Durch selektive Weiterentwicklung einer modularen multifunktionalen AAL-Entwicklung (congeniAAL) wird ein kosteneffizientes, maßgeschneidertes AAL-System (signAAL) für den Nachteinsatz geschaffen. Projektziele sind die zuverlässige Erkennung ungewöhnlicher nächtlicher Aktivitäten im privaten und institutionellen Wohnumfeld auch durch Untersuchungen zu alternativer Sensorik, die Erhöhung der objektiven und subjektiv empfundenen Sicherheit älterer Menschen, die Entlastung bzw.
Portable Optoelectronic Vision Enhancement System - EC Tide Project 1211. Der österreichische Beitrag zu diesem Projekt wurde vom FFF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) gefördert.
POVES soll Sehbehinderungen kompensieren, welche durch konventionelle optische Hilfmittel nicht ausgeglichen werden können. Diese Behinderungen sind z.B.: Nachtblindheit, Verminderung des Sehwinkels, Farbenblindheit, Störungen in der Kontrasterkennung, starke Empfindlichkeit gegenüber Blendung und Störungen in der Sehschärfe.
Human Roboter Interaktion (HRI) ist ein junges Forschungsgebiet, das zunehmend auch im AAL Bereich an Bedeutung gewinnt. Assistive Roboter, die die Selbständigkeit und Sicherheit älterer Menschen unterstützen sollen, sind trotz umfassender Visionen in der Praxis meist noch sehr teuer und hinsichtlich Funktionalität, Robustheit und Alltagstauglichkeit deutlich eingeschränkt. Ungeachtet dessen kommt der menschengerechten Ausgestaltung der Benutzerschnittstelle eine große Bedeutung für die Anwenderakzeptanz zu.
GSM bietet dem Anwender viele Möglichkeiten um die Selbstständigkeit und die Lebensqualität zu erhöhen. Im Projekt 'MORE' wird versucht, ältere und behinderte Menschen in die große Gruppe der GSM-Benutzer zu integrieren.
Das Hauptaugenmerk liegt am Redesign bereits bestehender Eigenschaften von Mobiltelefonen. Dazu gehört:
Viele Personen mit besonderen Bedürfnissen sind in ihrer Mobilität nach wie vor eingeschränkt. In vielen Fällen ist für sie Individualverkehr nicht mehr möglich. Sie sind im vermehrten Maße auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Ziel des Projekts ist es daher, die Hindernisse auf diesem Weg festzustellen damit sie in Folgeprojekten entfernt werden können. Ausgehend von einer Bedarfsfeststellung soll eine Prüfmethodik zur Beurteilung der Barrierefreiheit von Vorplätzen, Zugangsbereichen, Haltestellen und Verkehrsbauwerken entwickelt werden.
Advanced Support for Independent Living; Human LifeCycle Approach in Senior Housing (LILY) was a cooperative project with the objective to create a sustainable senior-centered system for a comprehensive innovative management of independence and participation in 'Self-Serve Society' via advanced ICT for people aged around 55 and above.
LILY focused on the improvement of the quality of life, autonomy, and participation in social life through a transportable adapted home environment for managing activities of daily living (ADL). The target groups of the system were
KSERA ist ein Forschungsprojekt im 7. Rahmenprogramm der EU. Das Hauptziel ist die Entwicklung eines sozial unterstützenden Roboters, der ältere Menschen, im Besonderen Personen mit chronischer Lungenerkrankung, in ihren Alltagsaktivitäten, ihrem Pflegebedarf und im Selbstmanagement ihrer Erkrankung unterstützt.
Das Projekt "ISU - Intelligent Sanitary Unit for Disabled and Elderly People" (Intelligente Sanitärtechnik für den Pflegebereich) zielte darauf ab, die Selbständigkeit älterer und bettlägriger Personen zu verbessern sowie das Pflegepersonal zu unterstützen und dabei auch auf Würde und Selbstachtung im hochsensiblen Bereich der persönlichen Hygiene zu achten. Ein innovatives Baukastensystem, das neben Ver- und Entsorgunsmodulen auch
Ageing has been prioritised as a key demographic element affecting the population development within the EU member states. Experts and users agree that Ambient Assisted Living (AAL) and Social and Service Robots (SSR) have the potential to become key components in coping with Europe’s demographic changes in the coming years. From all past experiences with service robots, it is evident that acceptance, usability and affordability will be the prime factors for any successful introduction of such technology into the homes of older people.