Das Netzwerk Altern informiert über einschlägige wissenschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen der NetzwerkpartnerInnen, bietet eine umfassende Projektdatenbank und gibt Auskunft über themenrelevante europäische Programme und Initiativen. Als nationale Servicestelle kann das Netzwerk Altern für Beratung und weiterführende Hinweise kontaktiert werden.

Report of the workshop on "Accelerating the Silver Economy in European Regions and Cities"

The workshop “An Alternative for the future: Silver Economy for cities and regions” has been a huge success.  As an event within the framework of the European Week of Regions and Cities 2017 in Brussels, the workshop on October 10 has attracted around 250 representatives from local and regional authorities, business and service providers, academia and civil society to hear about the social and economic benefits that lay in the European Silver Economy.

Call bis 10.12.2017: Application for Silver Economy Awards

The Silver Economy Awards aim to catalyse a sustainable European digital Silver Economy movement by promoting and rewarding innovative solutions to improve the quality of life for over 50s. The Awards are the perfect opportunity to raise awareness around the lesser-known notion of the Silver Economy. They will illustrate the breadth of the consumer markets and the public spending involved and the size of the opportunities available for entrepreneurs, investors, public authorities and civil society.

Kurzbericht des ExpertInnengesprächs "Geriatrie trifft Technologie" von Netzwerk Altern

Am 18.10.2017 fand in den Räumlichkeiten von ÖPIA/Netzwerk Altern auf Einladung von „Netzwerk Altern“ ein ExpertInnengespräch zum Thema „Geriatrie trifft Technologie“ statt, mit dem Ziel, den Austausch zwischen den AkteurInnen im Bereich Technologie bzw. technische Assistenz- und Unterstützungssysteme und dem Bereich der Geriatrie (Altersmedizin unter Einschluss von Pflege, Betreuung und Rehabilitation) anzuregen und zu verstärken.