Nationale und europäische Initiativen und Programme
Informieren und beteiligen Sie sich.
Hier finden Sie die Abstracts von PartnerInnen des Netzwerk Altern, die auf der 2. IARA Jahrestagung zum Thema „Konstruktionen und Gestaltungen des Alterns in ruralen Lebenswelten" vorgetragen haben. Hierbei hat es sich um eine trinationale Fachtagung mit dem Schwerpunkt Altern in ruralen Lebenswelten gehandelt. Sie wurde unter Beteiligung von 5 Fachgesellschaften im Themenfeld Gerontologie, Alterssoziologie, Sozialer Arbeit und Landsoziologie in Österreich, Deutschland und der Schweiz organsiert.
"Netzwerk Altern" stellt in regelmäßigen Abständen im Rahmen eines thematischen Schwerpunkts Projekte von den PartnerInnen des Netzwerk Altern vor und skizziert kurz deren Ziele und Inhalte. Dabei handelt es sich um die in der Projektdatenbank aufscheinenden Projekte.
Durch die älter werdende Gesellschaft und die damit verbundene steigende Anzahl an Menschen höheren Alters, nimmt die Thematik der Pflege und Betreuung in der österreichischen Sozialpolitik einen zunehmend wichtigen Stellenwert ein:
Anmeldung: Nur noch bis 20. September möglich! Also schnell noch HIER anmelden!
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Verbraucherschutz organisiert in Kooperation mit dem Europäischen Freiwilligen-Zentrum (CEV) anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Austrian Voluntary Acts eine Konferenz zu aktuellen Themen für Freiwilligenengagement in Europa.