Das Netzwerk Altern informiert über einschlägige wissenschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen der NetzwerkpartnerInnen, bietet eine umfassende Projektdatenbank und gibt Auskunft über themenrelevante europäische Programme und Initiativen. Als nationale Servicestelle kann das Netzwerk Altern für Beratung und weiterführende Hinweise kontaktiert werden.

GAM-Nachwuchspreis - Einsendeschluss 16. Februar 2018

GAM zeichnet jährlich eine herausragende Qualifizierungsarbeit mit einem Nachwuchspreis aus. Die Auszeichnung umfasst neben der Ehrung den Druck der Arbeit in der Schriftenreihe des Vereins, die im kopaed-Verlag München erscheint. Nachwuchswissenschaftler/innen, die sich mit Fragestellungen im Bereich Alter(n) und Medien beschäftigen, sind dazu aufgerufen, ihre Arbeiten zur Begutachtung einzureichen.

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Junge Alter(n)sforschung!
 

Themenschwerpunkt: „Partizipation, soziale Teilhabe, Freiwilligenengagement“

Netzwerk Altern stellt in regelmäßigen Abständen im Rahmen eines thematischen Schwerpunkts Projekte von den PartnerInnen des Netzwerk Altern vor und skizziert kurz deren Ziele und Inhalte.

Hinweis: In Folge werden die von den PartnerInnen eingetragenen Projekte in der Projektdatenbank des Netzwerk Altern vorgestellt.